Herzlich Willkommen, Bienvenidos

Die Fotografie kann die Wirklichkeit festhalten und sie in Kunst umwandeln.

La Fotografia puede captar la Realidad y transformarla en Arte

domingo, 13 de febrero de 2011

Fotozubehör selbstgemacht

Fotozubehör selbstgemacht: Transportable Hohlkehle
 
Eine transportable Hohlkehle ist nützlich und lässt sich innerhalb von 10 Minuten selbst anfertigen. Fotograf und Buchautor Cyrill Harnischmacher erklärt, wie es geht
Mit einfachen Mitteln können Sie eine Hohlkehle bauen, die sich für einfache Produkt- und Table-Topaufnahmen bestens eignet.  Zweck einer Hohlkehle ist es, einen gleichmäßigen Übergang zwischen dem horizontalen und dem vertikalen Hintergrund zu schaffen. Hohlkehlen gibt es in den unterschiedlichsten Dimensionen. Wenn nur wenig Platz  vorhanden ist, z.B. in einer Ecke des Wohnzimmers oder auf dem Schreibtisch, und dieser Ort auch nicht ständig zum Fotografieren zur Verfügung steht, sollte sich die Hohlkehle möglichst schnell auf- und abbauen lassen. Grundmaterial unserer Hohlkehle ist matter, weißer Karton. Diesen Karton gibt es in der Regel in vielen Schreibwarengeschäften. Größere Formate und eine Auswahl an unterschiedlichen Stärken finden sich im Fachhandel für Grafiker und Architekten oder aber in einem Einrahmungsgeschäft z. B. als Passepartout-Karton. Hier finden Sie auch die benötigten Posterschienen.

Materialbeschaffung

Die Materialstärke des Kartons richtet sich nach der Größe der Hohlkehle. Für eine kleine Version, Kartongröße 30 x 42 cm (DIN A3) ist ein 300g/m2 Karton völlig ausreichend,  eine größere Variante (50 x 70 cm) benötigt etwas stabileres Material. 1 mm starke Modellbaupappe ist hier ideal. Als weiteres Material benötigen Sie zwei Stangen aus Holz, Aluminium (Baumarkt) oder Fiberglas (Drachenbaugeschäft), einen Bürolocher und etwas Moosgummischlauch aus dem Bastelladen oder alternativ etwas Gewebeband zum Umwickeln der Stabenden. Eine Schneidematte, Stahllineal und ein scharfer Cutter sind hilfreich wenn Sie ein größeres Kartonformat aufteilen möchten, aber nicht unbedingt erforderlich.
In den meisten Papierwarenhandlungen können Sie sich den Karton passend zuschneiden lassen. Kürzen Sie zuerst die Stäbe mit einer feinen Metallsäge auf die gewünschte Länge. Lochen Sie den Karton in den Ecken mit dem Bürolocher und stecken Sie die Stabenden durch. Um zu  verhindern, dass der Karton wieder von der Stäben rutscht, stecken Sie auf die Stabenden etwas Moosgummischlauch oder umwickeln Sie die Enden mit Gewebeband. Moosgummischlauch bietet den Vorteil, dass sich die Wölbung der Hohlkehle durch ein Verschieben der Schlauchstücke individuell verändern lässt. Die vorderen Kanten des Kartons erhalten durch aufgesteckte Posterschienen noch zusätzliche Stabilität. Ob Sie dafür die einfache Kunststoffvariante oder edle Aluminium-Posterschienen verwenden ist Geschmackssache. Zusätzlich haben wir bei einem Beispiel die Hohlkehle auf einer Seite mit schwarzer Veloursfolie aus dem Fotozubehör-Handel beklebt, so dass durch einfaches Wenden des Kartons und Umstecken der Stäbe eine zweite Hintergrundvariante zur Verfügung steht.

Es werde Licht

Als Beleuchtung bieten sich Systemblitzgeräte an, die sich idealerweise entfesselt, also losgelöst von der Kamera über Kabel oder drahtlos ansteuern lassen. Je weicher das Blitzlicht um so harmonischer ist auf der späteren Aufnahme auch der Schattenverlauf. Für kleine Objekte wie z. B. eine Taschenuhr liefert schon eine kleine Aufsteck-Softbox mit 20 x 20 cm ein sehr weiches Licht. Alternativ können Sie aber auch indirekt über einen weißen Karton blitzen. Dauerlicht z. B. in Form einer Schreibtischlampe ist zwar eine Alternative, kann aber in Verbindung mit Tageslicht trotz individuellem Weissabgleich zu Farbstichen führen, da sich dann zwei Lichtarten mit unterschiedlichen Farbtemperaturen mischen.
Da sich die mobile Hohlkehle überall hin mitnehmen lässt, kann man auch auf dem Balkon oder im Garten vorhandene Tageslicht-Stimmungen nutzen, die keine Studiobeleuchtung bieten kann.

Material

■ Material
• Fiberglas,- Aluminium- oder
   Holzstangen
• Moosgummischlauch oder Gewebeband
• stabiler Karton
• schwarze Veloursfolie
• Posterschienen

■ Werkzeug
• Cutter
• Bürolocher
• feine Metallsäge

■ Materialeinkauf
• Schreibwarenhandel/Grafikbedarf
   (Karton, Posterschienen)
• Drachenbauladen/Baumarkt (Stangen)
• Bastelladen (Moosgummischlauch)
• Fotozubehörhandel
   (schwarze Veloursfolie)

Naturfotograf, Naturfotografie, Fotografie

Naturfotograf Jim Brandenburg


Der Naturfotograf Jim Brandenburg fotografierte insgesamt 23 Reportagen für "National Geographic", publiziert zahlreiche Bücher und wurde sogar von dem Fernsehkanal BBC porträtiert. Er erhielt auch zahlreiche Ehrungen, beispielsweise wurden vier seiner Bilder in die Top 40-Liste der wichtigsten naturfotografischen Arbeiten der Fotogeschichte gewählt. Weiter wurde er als "KODAK Wildlife Photographer Of The Year" und "Magazine Photographer Of The Year" ausgezeichnet.
Die Ausstellung "Jim Brandenburg: A Pristine Vision" ist vom 19. Juni bis 30. Oktober 2011 zuerst im Stadtmuseum Schleswig und von November 2011 bis Februar 2012 in der Städtischen Galerie Iserlohn zu sehen. Sie zeigt etwa hundert seiner Aufnahmen, viele sind großformatig zu bewundern. Unter ihnen sind etwa seine berühmten Aufnahmen von Wölfen und spektakuläre Momentaufnahmen, die er mit großer Geduld und Leidenschaft einfangen konnte.
Der Naturschützer engagiert sich in der "Brandenburg Prairie Foundation". Er mahnt: "Wir sollten einsehen, dass uns die Welt nicht alleine gehört. Ein bisschen mehr Demut und Respekt vor der Natur würde unser aller Leben um so vieles reicher machen."

weiterlesen....
(& Info zur Ausstellung)
http://www.stadtmuseum-schleswig.de/start/programm-2011/jim-brandenburg

sábado, 5 de febrero de 2011

Photographer, Manfred Baumann, Starfotograf


Manfred Baumann (* 1. März 1968 in Wien) ist
ein österreichischer Fotograf. Seine Fotografien befassen sich mit der Portraitfotografie, Landschaftsaufnahmen wie auch mit der Aktfotografie.
Er wurde am 1. März 1968 in Wien geboren. Sein Großvater, der während des Zweiten Weltkrieges als Kriegsberichterstatter tätig war, bezeichnet er bis Heute als eine seiner größten Inspirationsquellen. Er war es auch, der sein Talent unterstützte, indem er ihm seine erste Kamera, eine Praktica zum Geschenk machte. Er wuchs im 13. Wiener Gemeindebezirk auf und besuchte dort eine Schule bis er den Hauptschulabschluss absolvierte. Anschließend an seine Schullaufbahn, entschied er sich mit 16 Jahren für einen Lehre in dem Wiener Traditionsbetrieb Julius Meinl und war dort auch ein Jahr lang Filialleiter. Im Jahre 1990 entdeckte er endgültig die Liebe zur Fotografie. In Folge dessen folgte der Wunsch als professioneller Fotograf zu arbeiten. 1995 brach er alle Zelte in Wien ab und flog zusammen mit seiner damaligen Freundin Nelly nach Kanada um dort als Fotograf zu arbeiten. Doch bereits nach zwei Jahren mussten beide wieder den Weg zurück nach Wien wählen.

zum weiter lesen folge dem link...

Biografie manfred Baumann

jueves, 3 de febrero de 2011

Fotografia


La fotografía
es la ciencia y el arte de obtener imágenes duraderas por la acción de la luz. Es el proceso de capturar imágenes y fijarlas en un medio material sensible a la luz. Basándose en el principio de la cámara oscura, se proyecta una imagen captada por un pequeño agujero sobre una superficie, de tal forma que el tamaño de la imagen queda reducido y aumentada su nitidez. Para almacenar esta imagen, las cámaras fotográficas utilizaban hasta hace pocos años una película sensible, mientras que en la actualidad, en la fotografía digital, se emplean, generalmente, sensores CCD y CMOS y memorias digitales.
El término fotografía procede del griego φως phos ("luz"), y γραφίς grafis ("diseñar", "escribir") que, en conjunto, significa "diseñar/escribir/grabar con la luz". Antes de que el término fotografía se utilizara, se conocía como daguerrotipia. Y es que aunque parte de su desarrollo se debió a Joseph-Nicéphore Niépce, el descubrimiento fue hecho público por Louis Daguerre, tras perfeccionar la técnica. Este término sirve para denominar tanto al conjunto del proceso de obtención de esas imágenes como a su resultado: las propias imágenes obtenidas o «fotografías».



Leer mas...
explicacion y historia de fotografia